17. Februar 2015: Farbfersehen und sterben
Ein Leseabend mit Suzana Tratnik,
Handbestand. Altbuchhandel & Kafeenhaus, 17. Februar 2015
Darf man im Trauerfall in Farbe fernsehen? Kann aus Marina plötzlich Johann werden? Und woher kommen all die Cousins, wo doch weder Vater noch Mutter Geschwister haben?
Suzana Tratnik schildert den Alltag in (Ex-)Jugoslawien aus kindlicher Perspektive – die verleiht einerseits dem ernsten und oft tragischen Geschehen eine gewisse Komik und Leichtigkeit, anderseits nimmt sie die Konflikte der Erwachsenen und Heranwachsenden scharfsinnig und kritisch unter die Lupe.
Suzana Tratnik zu Gast in Handbestand Berlin mit Periskop:
Foto: Daniele Croci
Farbfernsehen und sterben, Ein Leseabend mit Suzana Tratnik
Handbestand. Altbuschhandel & Kaffeehaus
Brunnenstraße 42, 10115 Berlin-Mitte
U8 Bernauer Straße
17. Februar 2015 um 20 Uhr
Suzana Tratnik (geboren 1963) ist eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen Sloweniens und langjährige lesbische Aktivistin. Sie hat zahlreiche Kurzgeschichten, Romane und weitere Publikationen verfasst, die bislang in 20 Sprachen übersetzt wurden. Sie ist außerdem als tätig und übersetzt Englische Literatur ins Slowenische. Für den Erzählband „Farbfernsehen und Sterben“ erhielt sie den Preis der Prešeren-Stiftung, eine der höchsten Auszeichnungen für Kultur der Republik Slowenien.