23. November 2019, 18:00 – ACHT SHORTS
Acht wunderbare Kurzfilme aus Slowenien im Sputnik Kino
Die diesjährigen Kurzfilme wurden vom Team des Ljubljana Short Film Festivals (FeKK) ausgewählt.
Peter Cerovšek: GRUNDLAGEN (Fundamenti),
Slowenien 2018, Dokumentarfilm/Experimentalfilm, 23′, OmeU
Ein Jahr lang filmt der Regisseur den Bau eines Luxushotels durch sein Küchenfenster. Fragmente der Auflösung seiner Beziehung schleichen sich in das aufgenommene Material und erschüttern die Grundlagen des Films.
Aron Horváth: WIR SOLLTEN IRGENDWOHIN (Sčasoma / Jó lenne valahova tartan),
Slowenien 2019, Spielfilm, 13′ OmeU
Zwei verlorene Seelen warten auf einen Bus mitten im Nirgendwo, aber stattdessen erscheint eine Frau.
Tina Ščavničar: ALS ICH JÜNGER WAR (Dere sen jas mali bija),
Slowenien 2019, Experimentalfilm, 3‘, OmeU
Ein Experimentelles Selbstportrait.
Gaja Möderndorfer: NELLIE (Nežka),
Slowenien 2018, Spielfilm, 14′, OmeU
Nach den Weihnachtsferien drängen die gekräuselten Familienbeziehungen Nellie immer tiefer in ihre eigene imaginäre Welt. Das unbegreifliche Universum der Konflikte der Erwachsenen verschmilzt allmählich mit dem Wunderland der kleinen Nellie.
Sandra Jovanovska: SOMA (Soma),
Slowenien 2019, Stop-Motion Animation, 9′, OmeU
In einem seltsamen, trashigen Universum treffen sich ein Präparator und ein Metzger …
Ester Ivakić: ALLES, WAS ICH DIR MIT TELEPATISCHEN SIGNALEN SAGEN MÖCHTE, WENN DU MIR NICHT ZUHÖRST (Vse, kar ti hočem povedati s telepatskimi signali, ko me ne poslušaš),
Slowenien 2019, Experimentalfilm, 3′, OmeU
Wir können uns immer wieder erneuern, aber die Bäume und die kleinen Ziegen werden bleiben und auf neue Dinge warten.
Kristina Kokalj: GEDÄCHTNISMASCHINE (Mašina spomina),
Slowenien 2018, Experimentalfilm, 4′, OmeU
Ein pulsierender, rauchender Refrain verschwommener Bilder, der – wenn »die Maschine« funktioniert – Reflexionen auslösen und konsistente Erinnerungsmengen erzeugen soll.
Blaž Kutin: DER LETZTE TAG VON RUDOLF NIETSCHE (Poslednji dan Rudolfa Nietscheja),
Slowenien 2018, Spielfilm, 26′, OmeU
Ein Tag im Leben von Rudolf Nietsche, einem Mann, der sich noch nie einen Platz im Zug sichern konnte, geschweige denn seinen Platz im Leben; ein Mann, dem das Z in seinem Nachnamen fehlt, ein kleiner, aber entscheidender Buchstabe.
NEUES SLOWENISCHES KINO V, 22.-24. NOVEMBER 2019
Höfe am Südstern, 3. Hinterhof, 5. Stock
Zugang: Hasenheide 54 oder Körtestraße 15-17
10967 Berlin-Kreuzberg
U-Bahn: U7 Südstern; Bus: N7 (Südstern), M41 (Körtestraße)
Tickets: sputnik-kino.com